Elternkurs-> Plötzlich Schulkind - und nun?

Ein Kurs für Eltern mit Kindern zwischen 5-12 Jahren

Plötzlich wird aus unserem Kleinkind, ein Kindergartenkind, gehört dort ganz schnell zu den „Großen“: „Ich bin jetzt ein Vorschulkind“, höre ich meine Tochter zu Beginn des neuen Kindergartenjahres noch sagen. Ihr letztes Kindergartenjahr. Das macht nicht nur viel mit uns Eltern, die oft mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf ihr „Baby“ schauen.

Sondern auch mit unseren Kindern.

Sie entwickeln sich jetzt körperlich, seelisch-emotional, kognitiv und sozial immens weiter. Das bekommen wir im Familienalltag zu spüren:

  • Nicht zu übersehen, an den Zahnlücken – vom kleinen Milchzahngebiss hin zum Erwachsenengebiss mit 32 Zähnen.
  • Das Streben nach Autonomie, welches sich verändert. Freundschaften werden wichtiger, einen sicheren Hafen suchen sie trotzdem noch oft bei den Eltern.
  • Und mit dem Schuleintritt kommen sie in ein defizitäres System, in dem man sich erst einmal orientieren und zurecht finden muss

All das braucht Unterstützung, wertschätzende Begleitung und verständnisvolle Bezugspersonen.

In meinem „Kinder besser verstehen“-Kurs – das Schulkind möchte ich genau für diese Entwicklungszeit zwischen 5 und 12 Jahren die Ansätze der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik vermitteln. Wie können wir unsere Kinder bindungs- und beziehungsorientiert beim Schuleintritt begleiten? Wie viel hilft Vorbereitung auf das was kommt und wie gehen wir mit Hausaufgabenverweigerung um? Wie schaffen wir es die Bedürfnisse aller Familienmitglieder wahrzunehmen und Verständnis für diese aufzubringen? Wie können wir mit unseren Kindern auf Augenhöhe kommunizieren, einen wertschätzenden Dialog herbeiführen?

 

Kursgliederung:

  1. Stunde: Einheit Vorstellung und Einführung
  2. Stunde: Grundlagen – Was ist Kinder-Besser-Verstehen? Lesen von kindlichen Bedürfnissen. Was ist Bindungs- und Beziehungsorientiert?
  3. Stunde: Die Wackelzahnpubertät im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Verbundenheit und wesentliche Entwicklungsschritte
  4. Stunde: Der Schuleintritt / Das staatliche Schulsystem
  5. Stunde: Dialog/Kommunikation mit Schulkindern
  6. Stunde: Schullust/Schulfrust (konstruktive Begleitung zwischen Halten und Loslassen)

 

Datum: ab 23.09.2023 immer samstags von 10:00-12:00 Uhr (21.10.23 frei)

Kursdauer: 6 x 2 Stunden

Kursgebühr: 179 EUR

Kursort: Tanzschule Wernecke – Metropolis

Anmeldung: erfolgt über unser Anmeldeformular

Kursleitung: Rebecca

 

Das bin ich: Rebecca Kneipp

Ich wohne mit meinem Mann und unseren beiden Kindern im Frankfurter Nordend. Neben einem Teilzeit-Bürojob, freue ich mich, durch meine „Kinder-besser-verstehen“-Kurse, Familien ein Stück auf ihrem Weg zu einem Familienalltag mit mehr Leichtigkeit und Freude zu begleiten.

Für meine Kurse ist mir eine offene Haltung und wertschätzende, ehrliche Kommunikation wichtig. Der Austausch in der Gruppe kann so bereichernd und bestärkend sein, denn: „Nichts muss Alles kann.“

  • QEKK – Qualifizierung zur Eltern-Kind-Kursleitung
  • KinderBesserVerstehen (ks) – Kursleiterin in der Familienbegleitung nach Katia Saalfrank

 

Elternkurs - Plötzlich Schulkind - und nun?

Ich interesiere mich für